Das Schloss Braunfels liegt auf einer Basaltkuppe westlich des Luftkurortes Braunfels im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Seit dem 13. Jahrhundert ist es Sitz der Grafen von Solms und befindet sich noch im 21. Jahrhundert im Familienbesitz der Grafen von Oppersdorff-Solms-Braunfels. Auch wenn das Bauwerk bald 800 Jahre alt ist, erkennen doch viele bereits auf den ersten Blick, dass die Befestigungswerke der Anlage wohl ursprünglich nicht so märchenhaft ausgesehen haben.Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die einstige Burg gewandelt, ist immer weiter um- und ausgebaut worden. Die ereignisreiche Entwicklung von der Burg zum Schloss sowie die Geschichte der fürstlichen Familie, die Verbindungen nach ganz Europa und Amerika knüpfte, wird in den Führungen lebendig.
Einzigartig sind die Sammlungen im Schlossmuseum mit historischen Kunstwerken und Einrichtungsgegenständen der Fürsten zu Solms-Braunfels. Mit seinen vielen Attraktionen gehört das Schloss Braunfels zu den Ausflugszielen, bei denen man viel Zeit einplanen sollte.
Sehenslohnend ist auch die kleine und ebenso romantische Altstadt von Braunfels. Die entstand aus drei als Vorburg dienenden sogenannten Talsiedlungen und mit ihren Mauern und Stadttoren. Zurzeit scheint noch ein Teil des Schlosses.