Burg Katzenstein

Burg Katzenstein, auch Cazzenstein genannt, ist eine der ältesten erhaltenen Stauferburgen im nach ihr benannten Stadtteil von Dischingen im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Die sehr gut erhaltene, im Kern staufische „Burg auf dem Katzenfelsen“ aus dem 12. Jahrhundert, liegt nördlich von Dischingen in der Nähe des Härtsfeldsees im Dischinger Ortsteil Katzenstein.

Ein herrlicher Anblick fesselt den Besucher, sobald er den Ort erreicht. Wenn man genau aufpasst, begrüßt einen dort der gute Burggeist „Baldrian“ mit einer kleinen Anekdote.„Bei Regen und bei Sonnenschein, mach‘s wie der Herr auf Katzenstein: Nimm Glas und Krug, setz dich zum Wein, dann wirst du immer fröhlich sein.“

Die Burg ist ein einfacher, aber malerischer Bau, mit Palas und Kapelle, einem zinnengekrönten Zwinger und Bergfrit.Im vorigen Jahrhundert erfuhr die Burg tiefgreifende Umbauten bei denen die mittelalterlichen Baustrukturen stark abgeändert wurden.Die Burg besitzt zwei Innenhöfe mit Palas, Bergfried, Wehrgängen und Basteien. Viele romanische Bauteile versetzten den Besucher in die Zeit des Mittelalters.Die Burg Katzenstein war einst eine Wehranlage mit mehreren Innenhören, Weihgängen und Basteien. In den letzten Jahrzehnten wurde hier kontinuierlich restauriert. So bietet sich heute für die Familien ein beeindruckend gut erhaltenes Bild der alten Burg. Besonders sehenswert sind die Fresken aus der Zeit um 1250 bis 1280 in der alten Burgkapelle. Diese zeigen eine Szene des jüngsten Gerichts und gehören zu den bedeutendsten mittelalterlichen Kunstwerken der Region.

Die Burg ist fest in der Landschaft verwurzelt. Fassade, Palas und weiter steigen mächtig auf einem Felsen. Vor allem scheint der Bergfried mit seinen massiven rauen Stein mit der Rock fusioniert werden. Von der Romanik Form Beeinflusst das Schloss ist auch ein Paradebeispiel für eine Befestigungsanlage mit mehreren Innenhöfen, Wälle und Bastionen.

Burg Katzenstein ist sehr angenehm. Die schöne und mittelalterlich wirkende Burg wird seit dem 1.4.2006 immer weiter der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und lädt mit ihrer Ausstrahlung und einer ruhigen Atmosphäre zum Besuchen und Verweilen ein. Das Museum innerhalb der Kernburg erstreckt sich über fast alle Gebäude und gewährt dem Besucher großzügige Einblicke in viele alte Bereiche der Anlage. Der Burginnenhof ist für die kleinen und großen Gäste ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit. Hier ist man weit weg von der Hektik des Alltags, ein wahres Idyll.