Ihre markante Ansicht macht sie zu einem Wahrzeichen der Region. Schon Ende des 19. Jahrhunderts der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, gehört sie zu den Hauptattraktionen, und der Besuch des Museums wird zu einem unvergeßlichen Erlebnis.
Die Burg Meersburg, mit seinen vier Rundtürmen, ist die älteste bewohnte Burg Deutschlands, die im 7. Jahrhundert entstand. Sie ist auch unter dem Begriff „Alte Burg“ oder „Altes Schloss“ bekannt. Die Meersburg, die wahrscheinlich älteste noch bewohnte Burg Deutschlands, ist wohl im 7. Jahrhundert erbaut worden. Das große Gebäude liegt majestätisch über dem Bodensee, ist gleichzeitig jedoch so am Hang gebaut, dass von der Oberstadt aus nur die Türme sichtbar sind.
Die idyllisch gelegene Meersburg mit ihrem gut unterhaltenen Museum ist auf jeden Fall einen Besuch wert.Die Burg besteht aus einer recht engen Bebauung, die aufgrund des Platzmangels auf der Felsnase entstand. Der Rundgang durch das Burgmuseum führt unter anderem durch einen mittelalterlichen Wohntrakt, durch Rittersaal, Waffenhalle, Brunnenstube, Burgverlies, Kapellen, Wehrgänge und Türme, den malerischen Burggarten und die wehrhafte Nordbastion. Beim Museumsrundgang durch 28 eingerichtete Räume, darunter Dürnitz, Palas, Brunnenstube, Waffenhalle, Rittersaal, Burgverlies, Burgkapellen u.v.m., erlebt man den Zauber längst vergangener Zeiten. Die ehemalige Kernburg wurde im Laufe der Jahrhunderte immer weiter ausgebaut und beherbergt heute zahlreiche Räume und Ausstellungsgegenstände aus den einzelnen Jahrhunderten. Die Besucher können die Museumsräume auf einem gut erläuterten Rundgang selbständig erkunden. Sie streifen dabei u.a. durch Dürnitz, Palas, Burgküche, Brunnenstube und Wehrgänge, sehen eine umfangreiche Sammlung von Waffen und Ritterrüstungen, eine gotische und eine barocke Kapelle, sie blicken schaudernd ins Burgverlies.
Der Rundgang durch das Burgmuseum gibt Einblick in mehr als 30 eingerichtete Räume. Darunter auch die alte Burgküche, die Dürnitz, den Palas, die Brunnenstube, die Waffenhalle, Wehrgänge, Rittersaal, Burgverlies, zwei Kapellen, Stall, Nordbastion und vieles mehr. Auch die Wohnräume und das Sterbezimmer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff sind in diesem Rundgang enthalten. In einem Barocksaal ist ein reizvolles Cafe untergebracht, für besondere Anlässe und größere Gruppen gibt es zudem einen weiteren Raum mit herrlichem Blick über den Bodensee. Auch ein Rittershop befindet sich auf dem Areal.
Heute befindet sich die Burg im Besitz der Nachfahren des Münchners Karl Mayer von Mayerfels, welcher die Meersburg 1877 gekauft hatte, um dort ein Mittelaltermuseum einzurichten.