Burg Stargard

Die Burg Stargard ist die nördlichste erhaltene Höhenburg Deutschlands. Die Burg entstand um das Jahr 1100 und ist deshalb das älteste weltliche Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern.Die Burg befindet sich mitten in der gleichnamigen Stadt auf einem etwa 90 Meter hohen Berg. Die Burganlage besteht aus einer Vor- und Hauptburg mit insgesamt elf noch gut erhaltenen Gebäuden. Burg Stargard ist eine Kleinstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Geschichte der jetzigen Burg begann vermutlich 1236 als  Hofburg brandenburgischer Markgrafen. Später erbaut worden, aber auch nur noch als Ruine erhalten, ist das “Krumme Haus” (1919 abgebrannt). Weitere Gebäude sind die Vorburg mit Marstall (heute Museum) und Wirtschaftsgebäuden, die “Alte Münze” und der besteigbare 38 m hohe Bergfried. Für den mühsamen Aufstieg wird man mit einem phantastischen Blick über die durch die Eiszeit geprägte Landschaft belohnt und kann bei guter Sicht sogar Mecklenburgs höchste Erhebung, den Helpter Berg, sehen.

Die Burg Stargard steht auf einem natürlichen Hügel am Rande der gleichnamigen Kleinstadt. Der slawische Name weist auf eine bis in die Steinzeit zurückreichende Siedlungsgeschichte hin. Aufgrund ihrer Entstehung im 13. Jahrhundert gilt die Höhenburg als eines der ältesten Bauwerke in Mecklenburg-Vorpommern. Noch 100 Jahre nach der Erbauung diente sie als Residenz für die Herzöge von Mecklenburg-Stargard. Auf dem Burgberg steht die mittelalterliche Burg Stargard, welche der Stadt ihren Namen gab.Die im Lindetal gelegene Stadt Burg Stargard und zahlreiche Dörfer mit alten Kirchen und schönen Gutshäusern, verbunden durch Baumalleen, prägen das Umfeld. Ein Netz von Wander-, Reit- und Radwegen erschließt eine reiche Kulturlandschaft.

Heute können interessierte Besucher die Backsteinburg besichtigen.Vor allem der sanierte Aussichtsturm ist einen Besuch wert, gibt eine faszinierende Aussicht .Kuscheliges Hügelland voller Wiesen, Hecken und Sträucher, üppiger Wälder und wilder Wasserläufe weitet das Herz. Der Alltag bleibt gleich hinter der ersten Kuppe zurück. Die Sommerrodelbahn Burg Stargard befindet sich ganz in der Nähe von Neubrandenburg und dem Naturpark Feldberg. Die Bahn lädt seine Besucher zu einer 720 Meter langen Rutschpartie ein, die einen Höhenunterschied von 30 Meter aufweist und als Sahnehäubchen zwei Brücken und einen Sprung bereit hält.