Die modische Reise in Málaga

Málaga ist nach der Hauptstadt Sevilla die zweitgrößte Stadt in Andalusien. Die Stadt besitzt einen der größten spanischen Flughäfen, einen eigenen Handelshafen und eine Universität. Schon große Künstler wie Pablo Picasso liebten das Licht, das großartige Klima und den liebenswürdigen Charakter Málagas. Seinen Charme zieht Málaga aus dem bunten Mix der Kulturen. Der Name der südspanischen Stadt Malaga hat einen magischen Klang. Feuriges Temperament, exotische Bauten und ein scheinbar nie endender Sommer bestimmen die Vorstellung von der Hauptstadt der Costa del Sol.

In den Lokalen im alten Hafenviertel El Palo haben Sie die Gelegenheit dazu. Mit dem Namen der Stadt ist auch der Name des weltberühmten Pablo Picasso verbunden, denn Malaga ist der Geburtsort des großen Künstlers. In Málaga steht Picassos Geburtshaus. Inspiration fände der Künstler heute im botanischen Garten, in der Stierkampfarena “La Malagueta”, auf den bunten Märkten, den lebendigen Straßen und Plätzen oder in einem der zahlreichen Museen. Über 200 Werke des Meisters sind im Museo Picasso zu bestaunen. Málaga beherbergt einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Spanien, wie das Castillo de Gibralfaro, ein Palast der im 11. Jahrhundert für die maurischen Könige von Granada errichtet wurde oder La Manquita – die ´einarmige` Kathedrale, sie wird so genannt, da ihr zweiter Turm aus Geldmangel nie fertig gestellt werden konnte. Mit dem neuen Picasso Museum feiert Málaga seinen berühmtesten Sohn.

Da die „Sonnenküste“ jedoch weitaus mehr zu bieten hat, präsentieren Pauschalreisen Malaga gern in ihrem ganzen Erlebnisreichtum. Ein Abend in einer der stilvollen Flamenco-Bars ist eine unbedingtes Muss für den Urlaub in Malaga. Die nahen Berge bieten atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und das Meer. Aber auch schon der Aufstieg zum Burgberg der Stadt lohnt sich für einen wundervollen Panoramablick. Ein Highlight Malagas ist der Königspalast Alcazaba, eines der wichtigsten Bauwerke aus der Zeit der Mauren. Er beeindruckt die Besucher mit seiner doppelten Ringmauer und den wuchtigen Türmen. In seinem Inneren befindet sich das archäologische Museum.