Pfälzerwald – Teufelstisch in Hinterweidenthal

Der Teufelstisch in Hinterweidenthal ist ein beliebtes Ausflugsziel und  das Wahrzeichen der Urlaubsregion Hauenstein und der wohl markanteste Felsen in der Pfalz.  Er besteht aus Sandstein aus der Zeit des Unteren Buntsandstein, die sich vor knapp 250 Millionen Jahren bildeten. Die “Tischplatte” des über 12,5 Meter hohen Felsens ruht auf drei Sützen, die sich nach oben zum Auflagerbereich hin stark verjüngen. Der Hinterweidenthaler Teufelstisch zählt zu den landschaftlichen Wahrzeichen der Pfalz und ist auch Gegenstand einer örtlichen Sage.

Der Teufelstisch hat sich als Erosionsform in den Rehberg-Schichten gebildet. Diese wurden in einer Zeit gebildet, als in der Pfalz Wüstenklima herrschte. Geröllschüttungen nach periodischen Regenfällen wechselten sich mit Ablagerungen von Sanddünen ab. Der Teufelstisch ist wohl auch das Highlight dieser 10 km langen Premiumtour. Übrigens zählt er zu den Top-Ten der Naturwunder Deutschlands.Der Salzwooger Teufelstisch ist ein Buntsandsteinfelsen, der einem einbeinigen Tisch ähnelt. Die ihn ursprünglich umgebenden Oberflächenbestandteile wurden durch Erosion abgetragen, während der harte Felsen stehen blieb.

Der Spielplatz ist terrassenförmig angelegt und über ihm drohnt der imposante Teufelstisch. Die größte Attraktion ist die Rießenrutsche.Es gibt jedoch einen tollen Wasserspielplatz, einen kleinen Barfußpfad die Riesenrutsche  und einige anderen Dinge. Im Großen und ganzen ist der Spielplatz schön. Die Riesenrutsche ist recht gefährlich .

Von dort geht es weiter zur mystischen Schwammborn-Quelle mit kleinem Tümpel, wo ein gemütlicher Rastplatz zum Verweilen einlädt, bevor es weiter geht in das kleine Dörfchen Salzwoog. Sie können aber auch noch einen kleinen Abstecher auf den 324 m hohen Handschuhskopf unternehmen, um von diesem aus einen kleinen Überblick auf Hinterweidenthal zu erlangen. Sie gehen dazu vom Teufelstisch kommend an der o.a. Wegspinne nach rechts über den Platz und steigen dann die Treppen aufwärts. Am Ende der Treppe gehen Sie geradeaus und gelangen so alsbald an eine auf einem kleinen Felsplateau gelegene Bank, dem Aussichtspunkt auf Hinterweidenthal. Hier wandert man ein kurzes Stück am Salzbach entlang bis man wieder auf den Weg zurück in Richtung Teufelstisch gelangt.