Rosenschloss Schlachtegg Gundelfingen

1Schloss Schlachtegg, auch Rosenschloss Schlachtegg genannt, ist eine doppelgeschossige Zweiflügelanlage in Gundelfingen an der Donau im Landkreis Dillingen an der Donau. Es ist umgeben von einem kleinen Park und einer Schlossmauer. Der Name des Schlosses leitet sich nicht wie ursprünglich angenommen von Kampf/Gefecht ab, vielmehr wird damit eine Dammaufschüttung bezeichnet, die aus der Nähe des Schlosses zur Brenz verständlich wird.

Die Stadt wehrte sich erfolgreich gegen eine Belagerung des Kaiserlichen Heeres unter Markgraf von Brandenburg-Ansbach Albrecht Achilles. Herzog Ludwig der Reiche verlieh darauf als Anerkennung der Stadt weite Ländereien, Steuervergünstigungen und einen Wappenbrief. Der Nord-Süd-Flügel mit seinem Staffelgiebel wurde in den Jahren zwischen 1533 und 1560 erbaut, während der rechtwinklig angefügte Ost-West-Flügel aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts stammt. Gotische Wandmalereien, die 1999 bei einer umfassenden Renovierung entdeckt wurden, legen den Schluss nahe, dass die frühere Friedhofskapelle St. Michael in den Ost-West-Flügel mit integriert wurde.Häufig wechselten die Schlossbesitzer, unter anderem war es im Besitz der gräflichen Familie Preysing-Lichtenegg. 1998 – 2001 wurde das Schloss komplett saniert, seit 1992 Sitz des Fachverbandes Deutscher Floristen.Ursprünglich stand an diesem Ort nur eine Kapelle, die dann als Frauenkloster ausgebaut wurde. Heute wird es passend zum Namen als Bildungszentrum für Floristen genutzt. Das Schloss wie es heute steht, entstand demnach erst im 16. Jahrhundert zwischen den Jahren von 1553 bis 1560. Die Nutzung des Schlosses ist heute nicht mehr so kriegerisch, vielmehr steht es als Floristenausbildung für das, als was Gundelfingen bekannt ist, nämlich als Gärtnerstadt mit dem Schloss als Sitz der Ausbildung für Floristen.

Seit 1995 beherbergt Schloss Schlachtegg ein Bildungszentrum der Fachverbände für Floristik von Bayern und Baden-Württemberg. Seitdem wird es auch Rosenschloss Schlachtegg genannt. Dort finden alle zwei Jahre die weit über die Grenzen der Stadt und des Landkreises hinaus beliebten Schlossfeste statt.

Gundelfingen an der Donau ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen an der Donau. Die Stadt liegt an der Donau zwischen Günzburg und Dillingen an der Donau. Gundelfingen ist eine Burgstadt der Stauferzeit mit Straßenmarkt.