Sachsen-Anhalt bietet in seinen abwechslungsreichen Landschaften von der Ebene der Altmark über die Höhen des Harz bis an die Ufer von Saale und Unstrut und die Magdeburger Börde eine Kulturlandschaft, die ihresgleichen sucht. Mit fünf Weltkulturerbestätten besitzt das Bundesland die meisten Weltkulturerbestätten der UNESCO in Deutschland.
Burgen, Schlösser und Klöster sind die Schätze, die sich an der Straße der Romanik befinden. Reisen Sie durch die mittelalterliche Blütezeit und lassen Sie Geschichte einmal mehr lebendig werden. Freizeit- und Sportaktivitäten wird man in Sachsen-Anhalt ebenso wenig vermissen. Reiselust machen hier nicht nur die Höhen im Gebirge, sondern auch die saftig grüne Heidelandschaft.
Unzählige Burgen und Schlösser, Klöster und Kirchen erzählen von der bedeutenden Vergangenheit, Halle und Magdeburg weisen mit ihren Universitäten und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in die Zukunft.
Rund 190 Bilder zeigen Sachsen-Anhalt in seiner ganzen Vielfalt, vier Specials berichten über Ekkehard und Uta beziehungsweise die Skulpturen des Naumburger Domes, den Mythos Brocken, das Bauhaus in Dessau und die Altmark – stilles Land mit Charakter.
Die Region um Naumburg und Freyburg an der Unstrut ist nicht nur für ihren Sekt bekannt, der Weinbau hat in den letzten Jahren hervorragende Ergebnisse erzielt. Besucher des Bundeslandes finden mit Leichtigkeit ein Hotel in Sachsen-Anhalt. Manches davon bietet einen unverwechselbaren Blick auf die Burgen und Schlösser der Region, von denen es manche wieder zu entdecken gilt – beispielsweise das alte Schulenburg-Schloss Burgscheidungen.
In der Saale-Region befindet sich außerdem der Geiseltalsee, welcher über eine kleine Hafenanlage, einen Badestrand sowie einen Campingplatz verfügt. Ebenfalls im Süden Sachsen-Anhalts können Sie während Ihrem Urlaub die Stadt Wangen (Nebra) besuchen. Hier wurde die “Himmelsscheibe von Nebra” gefunden, der zu Ehren die Ausstellungsstätte “Arche Nebra” im Jahre öffnete.