Schloss Augustusburg in Brühl

Schloss Augustusburg, oft einfach Schloss Brühl genannt, zählt als Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August aus dem Hause Wittelsbach (1700 – 1761) zu den ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko in Deutschland.Zusammen mit dem Jagdschloss Falkenlust und den Park- und Gartenanlagen, die die beiden Schlösser verbinden, ist hier der Gesamtkomplex einer kurfürstlichen Residenz jener Zeit in einer Vollständigkeit bewahrt, wie sie nur noch selten anzutreffen ist. Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust und der Park wurden 1984 als Gesamtanlage in die Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt (UNESCO) aufgenommen.

Besonders herausragend sind dabei das von Balthasar Neumann entworfene Prunktreppenhaus, das von François de Cuvilliés geschaffene Paradezimmer und der von Johann Heinrich Roth ausgeschmückte Gardensaal.Genießen Sie einen Kaffee auf der Schlossterrasse mit Blick auf die Parkanlage mit ihren Fontänen und Skulpturen oder unternehmen Sie einen Spaziergang zum nahegelegenen kleineren Schloss Falkenlust.