Schloss Blutenburg – München

Die Blutenburg im Münchner Stadtteil Obermenzing verzaubert durch seine idyllische Lage. Die fast vollständig in alter Form erhaltene Schlosskirche, die internationale Jugendbibliothek und die zahlreichen Veranstaltungen machen die Burg das ganze Jahr über zu einem Besuchermagneten. Das Schlossgebäude wird schützend umgeben von einem Wassergraben und einem Mauerring mit mehreren Wehrtürmen. Der Fluss Würm, der dem Starnberger See entspringt, und die Parkanlage machen Schloss 139 Blutenburg zu einer Oase der Ruhe am Rande der Großstadtmetropole.

In den 30er Jahren des 15. Jahrhunderts ließ Herzog Albrecht III.1467 verzichtete sein Nachfolger, Herzog Sigismund, zugunsten seines Bruders Albrecht IV. auf die Regierung und zog sich in die Blutenburg zurück, die ab 1488 eine Kirche mit kostbarer spätgotischer Ausstattung erhielt. 1501 ist Herzog Sigismund hier gestorben. Die Wasserburg des 15. Jahrhunderts prägt noch heute die Struktur der Anlage mit einer türmebewehrten Hauptburg um ein Turmhaus, in dem Herzog Albrecht III. mit Agnes Bernauer zusammenlebte, und einer geräumigen Vorburg, die von der Schlosskirche beherrscht wird.

Die Blutenburg ist ein ehemaliges Jagdschloss und im gotischen Stil erbaut.Rund um Schloss Blutenburg gibt es weitere Arbeiten renommierter Künstler zu entdecken.So hat der international renommierte Obermenzinger Kunstschmied Otto Baier verschiedene Spuren hinterlassen. Er gestaltete die beiden Eingangstore und war an der Innenausstattung der Schlosskapelle beteiligt. Vier Granitblöcke des Münchner Künstlers Klaus Behr stehen seit 1985, dem Jahr der ersten von drei großen Kunstausstellungen des Vereins der Freunde Schloss Blutenburg unter Beteiligung von jeweils rund 50 Künstlern des Würmtals (1985, 1988 und 1991), am großen See des Schlosses.

Die Gutsschänke vom Schloss Blutenburg ist das ideale Ziel für eine kurze Fahrradtour vom Schloss Nymphenburg zur Blutenburg. Im Sommer kannst Du hier herrlich draußen an dem Wassergraben, den das Schloss umgibt sitzen und zuschauen wie Kinder die Enten und Gänse jagen. Bei der Gutsschänke stehen auch zwei Strandkörbe unter einem Wachholderbusch und hier kannst Du so richtig relaxen. Mittags gibt es frische Kuchen oder Auszogene, lecker ist auch die Eisschokolade.