Das Schloss entstand aus einer Wasserburg und gehört zu den schönsten barocken Schlossanlagen des Rheinlandes. Zwei Vorburgen und ein Wassergrabensystem umgeben das Hauptschloss. Viele typische Räume bestehen im Schlossinneren.Diese Räume werden für Ausstellungen genutzt .
Die Residenz der Reichsfürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck befindet sich inmitten eines großen Englischen Landschaftsparks mit uralten, seltenen Baumbeständen. Ergänzt wird der Park durch mehrere Mustergärten auf dem Dycker Feld sowie einer Gartenpraxis.
Der Garten- und Parkbereich hat eine Gesamtgröße von 70 Hektar,auch ist ein besonders beliebtes Ziel für Natur- und Gartenfreunde.