Schloss Nymphenburg München

Schloss Nymphenburg liegt im Westen Münchens im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg. Es bildet zusammen mit dem Schlosspark Nymphenburg und den kleinen Parkburgen eine Einheit. Das prächtige Barockschloss Nymphenburg ist mit seiner kunstvollen Inneneinrichtung und seinen weitläufigen Parkanlagen ein beeindruckendes Vermächtnis der Fürstenfamilie der Wittelsbacher. Es zählt zu den großen Königsschlössern Europas und ist heute eine vielbesuchte Sehenswürdigkeit. Das Schloss war lange Zeit die Sommerresidenz der Wittelsbacher.

An der östlichen Seite des Parks, die der Stadt zugewandt ist, erhebt sich das prächtige Schloss Nymphenburg und dessen Schlossrondell. Direkt vor dem Schloss begrüßt das große Parterre mit seiner Wasserfontäne die Besucher. Ein Highlight für heutige Besucher sind die großen Brunnenanlagen mit Wasserfontänen, die von einem über 200 Jahre alten Pumpsystem angetrieben werden. Und auch die prächtig Bauwerke wie die Pagoden- und Amalienburg oder die Magdalenenklause liegen inmitten der Anlage und sind einen Ausflug wert.Auch die prunkvollen Säle und Räume des Schlosses können besichtigt werden, besonders interessant ist das Geburtszimmer Ludwigs I., sowie der grosse Festsaal mit Deckenfresko von Johann Baptist Zimmermann und der Vielzahl von anderen Stilräumen.

Später kamen auf dem Parkgelände noch weitere Gebäude hinzu: der Marstall im Süden, die Orangerie und das Kloster im Norden. Ein Rondell mit zehn Kavaliershäusern, die halbkreisförmig angeordnet sind, schließt sich im Osten an den Schlossbau an und empfängt die Besucher als Eingangsbereich zur Anlage. In einem von diesen Kavaliershäusern befindet sich bereits seit 1761 die Porzellanmanufaktur.Nicht nur der prächtige Schlossbau, der den bayrischen Kurfürsten und Königen als barocke Sommerresidenz diente, und die zahlreichen Sammlungen, sondern auch die wunderbare Gartenanlage sind äusserst bekannt.

” Laimer Hof” liegt im Herzen der Stadtteil Nymphenburg nur durch das Schloss Nymphenburg mit seinem schönen Park , historische Stätten, dem Botanischen Garten und vielen Museen . Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie besuchen auch den Hirschgarten – Europas größte Biergarten in München. Aufgrund dieser exklusiven Lage bald der ” Laimer Hof” wurde zu einem beliebten Ort für die Besucher auf der ganzen Welt .