Schloss Sanssouci Potsdam

Der Name Sanssouci – ” ohne Sorge ” – sollte als Anspruch und Leitmotiv des Königs zu verstehen , denn es ist hier, dass er am meisten bevorzugt, von der Welt mit seinen Hunden zu entziehen. Am Ende war Friedrichs des Großen Sommerresidenz sowohl ein beliebter Ort und ein wichtiger Zufluchtsort für ihn in schwierigen Zeiten.

Friedrich II., auch Friedrich der Große und liebevoll Alte Fritz genannt, ist der Erbauer des Schloss Sanssouci in Potsdam und war König von Preußen. Der Monarch residierte Zeit seines Lebens als König auf den Weinbergterrassen im Schlosspark und wurde seinem Wunsche entsprechend hier beigesetzt.

Friedrich der Große wollte Pflaumen, Feigen und Wein auf Potsdam vor der Haustür zu kultivieren. Im Jahr 1744 hatte er einen Terrassengarten im Park Sanssouci entwickelt aus diesem Grund. Aber aufgrund der außergewöhnlich schöne Aussicht, überquerte die Idee des Königs Geist eines großen Sommerresidenz oberhalb der Terrassen nur ein Jahr später. Darüber hinaus wurden das Neue Schloss und die Gemäldegalerie in den folgenden Jahren gebaut , während die Hänge des Schlosses wurden als Blumen-und Gemüsegärten .

Die Lage des Schlosses auf den berühmten Weinbergterrassen und die original erhaltenen Raumausstattungen aus dem 18. Jahrhundert lassen den Besucher heute eintauchen in die Welt des Philosophen von Sanssouci. Die Räume sind geprägt von Eleganz und stilvoller Prachtentfaltung. Sie lassen aber auch die Liebe des Königs zu der herrlichen Umgebung, dem preußischen Arkadien, deutlich spüren.

Sanssouci in Potsdam, vor den Toren von Berlin und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto gut erreichbar. Die Website, die für 2 Kilometer westlich des Stadtzentrums von Potsdam ausstreckt, ist offen später von Frühling bis Herbst, Musik-Festivals werden jedes Jahr auf dem Gelände statt. Die Schloss-und Einzelgebäude Ticketkauf benötigen für die Einreise, viele nur mit einer offiziellen Führung zugänglich sind. Jährlich im August verzaubert der Schlosspark Sanssouci seine Besucher mit einem ganz besonderen Event: der Potsdamer Schlössernacht. Stimmungsvoll erleuchtet bilden die Schlösser und Gebäude des Parks eine traumhafte Kulisse, vor der die höfische Kultur zu neuem Leben erwacht. Mit Musik, Theater, Tanz und Literatur bereichern hunderte von Künstlern das nächtliche Spektakel. Vorbei an sprechenden Bäumen und Komparsen in historischen Gewändern, kann man auf den beleuchteten Parkwegen von Sanssouci lustwandeln.