Die großzügige Schlossanlage befindt aus einem oberen, polygonalen Burgring .
Schloss Virnsberg entstandt um 1700.Untere Schlosshof liegt hufeisenförmig im Süden der Anlage und umschließt in seiner Mitte ein Taubenhaus mit Mansarddach.
Erreichbar ist das Haupthaus zum einen durch eine im Westen liegende Auffahrtsrampe durch zwei Zwingeranlagen des 15. Jahrhunderts. Andererseits ist
über einen 1727 angelegten Treppenaufgang über die zweistufige Terrassenanlage im Süden. Über das im Norden liegende Haupttor erreicht man den repräsentativen oberen Innenhof des Haupthauses, der von einem heute in die Anlage integrierten, achteckigen Bergfried mit Welscher Haube überragt wird.Treffpunkt ist auf der Brücke vor dem Tor. Das ist direkt beim Haupteingang des Schlosses.
Schloss Virnsberg ist ein Kuriosum unter den fränkischen Schloss- und Burganlagen, denn es ist zugleich Höhenburg und Wasserschloss.