Stuttgart – Wilhelma

Die Wilhelma in Stuttgart ist eine in Deutschland einmalige Kombination eines historischen botanischen Gartens.Sie gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt mit einer zoologischen Einrichtung. Im Jahr 1846 wurde grundsätzlich  der Park  vom württembergischen König Wilhelm I. gegründet.

Dieser ließ auf dem Gartengelände von Schloss Rosenstein ein großzügiges Badhaus im maurischen Stil erbauen und stattete den umliegenden Park mit Pavillons und Gewächshäusern aus. Das ist sehr schade, dass die Wilhelma im Zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde. Im Jahr 1949 hatte der damalige Direktor die Idee über  Wiedereröffnung auch Tiere zu zeigen. Anfangs nur in kleiner Stückzahl wurden es immer mehr Tierarten.

Durch den starken Zuspruch der Bevölkerung stimmte schließlich auch der Landtag zu und die Anlage wurde offiziell zum Zoologisch-Botanischen Garten. Seit 1961 entstanden so viele Tiergehege und Tierhallen, dass der Zoo inzwischen zu den artenreichsten in ganz Deutschland zählt.