Urwelt wird lebendig! Vor rund 200 Millionen Jahren überflutete ein Meer für rund 50 Millionen Jahre lang ganz Europa. Die Jurazeit hatte begonnen. Die schwäbische Alb besteht aus fast horizontal geschichteten Sedimentgesteinen der Jurazeit. Schon früh unterschieden die Geologen drei Teile, den schwarzen, braunen und weißen Jura. Seit über 100 Jahren werden rund um den Ort Holzmaden am Fuße der Schwäbischen Alb regelmäßig versteinerte Überreste und Abdrücke von Sauriern und anderen Lebewesen geborgen. Die Steinbrüche dieser Gegend sind die weltweit ergiebigsten Fundstätten für Fossilien aus der Jurazeit.Das Urwelt-Museum Hauff in Holzmaden zeigt Fossilien aus dem Schwäbischen Jura vor 180 Millionen Jahren. Das 1993 neu gestaltete Museum Hauff ist mit 1000 qm Ausstellungsfläche Deutschlands größtes privates Naturkundemuseum. Im Urwelt-Museum Hauff sind Versteinerungen der Fossilfundstätte Holzmaden zu sehen.
Ichthyosaurier, Plesiosaurier, Krokodile, Flugsaurier, Fische, Seelilien, Ammoniten, Belemiten und vieles andere faszinieren in dieser Einrichtung Jung und Alt.Besondere Ausstellungsstücke stellen ein fast vier Meter langes Ichthyosaurier-Muttertier mit einem bereits geborenen Jungen und fünf Embryonen im Leib dar sowie eine über 100 Quadratmeter große Kolonie von Seelilien.Die Fossilienfundstätte Holzmaden wurde 2006 von der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover zu einem der bedeutendsten nationalen Geotope Deutschlands erklärt.
Dieses Meer war der Lebensraum verschiedener Saurier. Ihre Skelette blieben als einzigartige Zeugen der Urwelt im Schiefergestein erhalten – nirgendwo auf der Welt so zahlreich und so gut wie hier am Fuße der Schwäbischen Alb. Sensationell ist auch der Dinopark mit lebensgroßen Sauriermodellen. Nicht nur das Museum wird erforscht, vor allem im Außenbereich mit den riesigen Saurier-Modellen haben die Kinder großen Spaß. In einer Sandfläche kann sogar ein Dino-Skelett ausgebuddelt werden.Das Museum wird im Außenbereich durch einen Dinosaurierpark für Kinder mit lebensgroßen Modellen ergänzt. Außerdem dürfen die Kinder unter Anleitung malen und basteln. Anschließend wird im Urwelt-Museum ein spannender Film über das Leben der Saurier geschaut.
Bis heute arbeiten hochqualifizierte Präparatoren unter stän- diger wissenschaftlicher Anleitung monatelang an den wertvollen Stücken. Jedes Fossil stellt ein einzigartiges, Millionen Jahre altes Kunstwerk der Natur dar und eröffnet den atemberaubenden Blick auf die längst vergangene, immer noch präsente Welt vor 180 Millionen Jahren. Mit dem Museumsbesuch können Sie einem spannenden und unvergesslichen Erlebnis verbringen.